Stoppt das Artensterben

3.2.2023 / 16:00 / Kleine Freiheit in Fürth

Redner:innen auf der Demo

Artensterben und Klimawandel sind die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Beide Krisen können nur gemeinsam gelöst werden. Dabei muss der Artenschutz wieder mehr ins Zentrum der politischen Diskussion. LBV Geschäftsführer Helmut Beran wird Ursachen des Artensterbens und die Bedeutung der biologischen Vielfalt für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen aufzeigen.

Der Landschaftsarchitekt und Vorsitzende der BUND Naturschutz Kreisgruppe Stadt Fürth, Reinhard Scheuerlein, klärte darüber auf, was Kommunen gegen das Artensterben tun können.

Der erste Bürgermeister der Stadt Fürth, Dr. Thomas Jung, konfrontierte sich mit unseren Forderungen und bezog zu unserem Anliegen Stellung.

Rolf Wirth von Greenpeace Nürnberg informierte ganz konkret über die betroffenen Arten und das Projekt ICE Stellwerk zwischen Schwanstetten und Pyrbaum. Unsere Welt beruht auf einem komplexen Wechselspiel vieler verschiedener Tier- und Pflanzenarten. Ein Beispiel kennt jeder: Blüten und Bienen. Durch Eingriffe des Menschen sterben allerdings täglich viele Arten aus und gefährden diese Stabilität. Dabei sind Pflanzen und Tiere nicht nur in Ländern wie Brasilien oder in den Ozeanen in Gefahr. Direkt vor der Haustür von Fürth würde durch den Bau eines ICE-Werks der Lebensraum vieler geschützter Arten direkt verloren gehen. Und das, obwohl die Fläche gesetzlich geschützt ist.

Hintergrund

Bei der Weltnaturkonferenz in Montreal Ende 2022 machten sich knapp 200 Staaten klar: Wir befinden uns inmitten eines weltweiten fortschreitenden Artensterbens, welches durch die Klimakrise zusätzlich weiter angetrieben wird.

Jeden einzelnen Tag verlieren wir derzeit 150 Arten. 1 Million Arten sind derzeit vom Aussterben bedroht, darunter ein Viertel der Säugetierarten, jede achte Vogelart, mehr als 30 Prozent der Haie und Rochen sowie 40 Prozent der Amphibienarten (WWF).

In Deutschland haben wir nur noch ein Viertel so viele Fluginsekten wie noch vor 30 Jahren (Rückgang der Biomasse der Fluginsekten um 75 %, weitere Infos gibt es beim Nabu).

Ursache ist vor allem unsere Art zu wirtschaften. Sie untergräbt – teils im wahrsten Sinne des Wortes – unsere Lebensgrundlagen. Der Preis, den wir für Essen, Kleidung und Co zahlen, spiegelt bis heute nicht wider, in welchem Maße bei der Produktion Leben und Lebensräume zerstört werden. Im Gegenteil – für nachhaltige und ökologische Produkte zahlt man (bzw. diejenigen, die es sich überhaupt leisten können) meist deutlich mehr.

Den Preis, den wir aber nicht in Form von Geld zahlen, zahlt unsere Lebensgrundlage, die Natur. Das Verbrennen der „billigen“ Kohle schafft Kosten durch Dürre und Flut und kostet schlichtweg Leben. Die scheinbar höhere Produktivität durch den massiven Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft rächt sich durch ein Artensterben, das massiven Hunger zur Folge haben könnte. ¾ unserer Nutzpflanzen werden von Insekten wie Bienen und Hummeln bestäubt, die aber durch den Einsatz der Pestizide vernichtet werden, sowie zusätzlich, etwa durch Flächenversiegelung, weiter an Lebensraum verlieren.

Die Folgen des dramatischen Verlusts an Arten sind bis heute weit unterschätzt. Dabei liegen gerade in der Flächennutzung (auch im eigenen Garten) große Chancen für den Klima- und Artenschutz.

Deshalb wollen wir demonstrieren! Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz e.V. Fürth, Greenpeace Nürnberg und dem lbv e.V. treten wir für mehr Artenschutz ein!

 

Lernmaterialien

Bei unserer Demo wird es um politische Forderungen gehen und nicht so sehr um Bildungsfragen. Doch hier sollen ein paar ausgewählte Lernmaterialien vangeführt werden, die einen guten Einblick in die Vielfalt dazu geben, wie man sich dem Thema mit Heranwachsenden und Kindern nähern kann:

 

Freie Universität Berlin: Biodiversität macht Schule!

https://www.sonnentaler.net/aktivitaeten/biologie/systematik/biodiversitaet/

 

Greenpeace hat Unterrichtsmaterial mit Augumented Reality entickelt:

https://www.greenpeace.de/ueber-uns/umweltbildung/augmented-reality-anwendung-artenvielfalt-spur

 

Engagment Global hat einen Erklärfilm für Grundschüler erstellt:

 

Viele Gesprächsanlasse formuliert das Berg-Wald-Projekt:

https://www.bergwaldprojekt.de/sites/default/files/downloads/unterrichtsmanual_wald_screen.pdf